„Werbung in eigener Sache“
Meine Marke – meine Sorte… aber wie kommt das eigentlich? Warum kaufen wir immer unsere Lieblingsschokolade oder unser Lieblingsgetränk? Weshalb haben wir überhaupt Vorlieben für ein Lieblingsprodukt? Und wie können wir daraus für uns etwas lernen, wenn wir an unsere erklärten Lieblingsprodukte denken?
Als individuelle Person sind wir genauso einzigartig wie ein Produkt – auf unsere ganz eigene Art. Was unser Lieblingsprodukt erfolgreich macht, kann uns ebenso erfolgreich machen. Wir können uns genauso positionieren, präsentieren und vermarkten; wenn wir unser Alleinstellungsmerkmal oder USP herausfinden und erkennen, was uns antreibt, wofür wir stehen.
Sich bewerben heißt „Werbung in eigener Sache“ zu machen. Das Produkt um das es geht, sind wir selbst. Es geht nicht darum der/die Beste zu sein. Es geht eher darum, dass wir unsere Einzigartigkeit und Stärken für den von uns gewählten Job herausstellen. Attraktivität hängt eng damit zusammen, dass wir wissen wer wir sind und was wir können oder auch nicht. Dann können wir uns auf den Inhalt fokussieren und den damit verbundenen Benefit für den potenziellen Arbeitgeber klar darstellen. Personaler und Arbeitgeber wollen reflektierte selbständige Mitarbeiter, die Probleme lösen und motiviert sind. Neben dem persönlichen Auftreten ist die Eintrittskarte für eine Einladung zum Gespräch auch ein entsprechendes Anschreiben und die passenden Bewerbungsunterlagen. Überlassen Sie das nicht dem Zufall.
Mein Angebot
- Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch
- Simulation von Interviewfragen: Durchführung von Interviews mit typischen und unerwarteten Fragen, um Sicherheit und Schlagfertigkeit zu gewinnen.
- Körpersprache und Präsentation: Tipps und Übungen, um eine selbstbewusste und positive Ausstrahlung während des Gesprächs zu bewahren.
- Unterstützung beim Aufbau Deines Selbstmarketings
- Persönliche Markenbildung: Entwicklung und Stärkung einer authentischen persönlichen Marke, die Deine Stärken und Werte widerspiegelt.
- Coaching beim Auffinden Deiner Einzigartigkeit
- Stärkenanalyse: Identifikation und Hervorhebung persönlicher Stärken und Alleinstellungsmerkmale.
- Selbstreflexion: Förderung eines tieferen Verständnisses der eigenen Werte und Motivationen.
- Feedback zum Bewerbungsanschreiben
- Struktur und Klarheit: Tipps zur klaren und prägnanten Strukturierung des Anschreibens, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen.
- Kreativer Ausdruck: Hilfe bei der Formulierung überzeugender und authentischer Passagen, die Deine Persönlichkeit und Motivation widerspiegeln.
- KI als Unterstützendes Tool
- Hier liegt der Fokus auf unterstützen. Keine KI kann Dein individuelles persönlich formuliertes Anschreiben ersetzen. Aber KI kann Dir bei dem was du sagen und formulieren willst wunderbar helfen.
